Entertaiment

Cavalluna erweckt das „Tor zur Anderswelt“.

Neue Show mit einem Ausnahmetalent

GDN - Alle Fans und Pferdefreunde dürfte diese Nachricht freuen.
„Cavalluna“ die wohl Welt größte und beliebteste Show
schlechthin, gibt ihr neues Show Programm für das kommende
Jahr 2026 bekannt. Unter dem Titel.“Tor zur Anderswelt“,
Ein Event das erneut wider ein außergewöhnliches Erlebnis
für die ganze Familie ob Jung oder Alt für ein paar Stunden
auf eine wahrlich magische Reise mitnimmt.
Mit an Bord natürlich die majestätischen Friesen und elegante
Lusitanos. Nicht fehlen dürfen die niedlichen
Miniponys. Es ist wirklich für jeden Besucher etwas dabei.
Bekannte Publikumslieblinge wie Kenzie Dysli, Bartolo Messina oder
die portugiesische Equiqe um Luis Valenca beeindrucken ebenso
wie ganz neue Gesichter, wie zum Beispiel das Ausnahmetalent
Rudj Bellini aus Italien , der erstmals bei Cavalluna mitwirkt.
Zur Geschichte: Erzählt wird die mystische Reise der jungen
Zauberin Meerin ,die von ihrem Volk verstoßen wird und
fliehen muss. Bei ihrer Flucht gerät sie in die Fänge des heimtückischen
Hexenmeisters Röndrup und seiner hinterhältigen Nichte ,die
einen düsteren Plan verfolgt um Meerin für ihre Zwecke zu missbrauchen.
Zum Glück hat Meerin viele Freunde mit denen Sie kämpft
um unbeirrbar für das Gute da zu sein. Allerdings muss sie sich
dabei nicht nur gegen die dunklen Mächte behaupten als auch
ihren eigenen Schatten besiegen - denn nur das Vertrauen in sich
selbst kann ihre verlorene geglaubte Magie zurückbringen.
Ob Meerin es schafft .das Tor zur Anderwelt zu durchschreiten um das
Schicksal noch einmal zu wenden? Die Gäste werden es in einer der
Shows erleben. Denn das spannende Abenteuer wird das Publikum
von der ersten Sekunde an in seinen Bann ziehen und wird dabei belohnt
von einzigartigen Schaubildern und natürlich den schönsten Pferden
Europas. Der erste Auftritt findet statt am 21.03.2026.- 22.03 .2026
in Antwerpen.

weitere Informationen: https://Cavalluna, Artistik, Pferde

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.